Start
Kapitel
Index
Glossar
Suche
Hilfe
DIB
Anfängerschulung
Blättern

Muss ich den Honig ernten?

Nein, Sie müssen nicht. Es gibt einige Leute, die einfach nur Bienen in ihrem Garten halten wollen. Sie wollen die Honigbienen unterstützen und erfreuen sich daran, die Bienen im Garten zu beobachten.

Betriebsweise ohne Honigentnahme

Und was passiert dann, wenn Sie keinen Honig entnehmen? Also zumindest die Bienen machen einfach weiter wie bisher.

Etwas muss an dieser Stelle betont werden: Die Honigernte ist nur ein kleiner Teil der Imkerei. Die Haltung von Bienen umfasst viele Tätigkeiten und heißt Verantwortung tragen für die Bienenvölker. Auch bei einer Bienenhaltung ohne Honigernte muss man sich regelmäßig um seine Völker kümmern.

Überwintern auf dem eigenen Honig

Entnimmt man keinen Honig, so überwintern die Bienen auf dem Honig, den sie im Sommer eingetragen haben. Besonders wenn dieser Sommerhonig zu großen Anteilen aus Honigtau bereitet wurde, kann dies zu Komplikationen bei der Überwinterung führen. Honigtau enthält mehr Ballaststoffe als Blütenhonig. Ein Viel an Ballaststoffen führt zur schnellen Füllung der Kotblase der Bienen. Zum Ende des Winters ohne die Möglichkeit zu einem Reinigungsflug kann dies zu einem Abkoten der Bienen in der Beute führen. Dies führt zur Verunreinigung der Beute und fördert den Ausbruch der nicht infektiöse Ruhr.

Fast alle Honigtauhonige enthalten den Dreifachzucker Melezitose. Er hat die Eigenschaft sehr schnell auszukristallisieren. Vor allem in Süddeutschland treten Fälle auf, bei denen der Anteil an Melezitose im Honig so hoch ist, dass er zu einem Problem wird. Der Honig kristallisiert mitunter bereits in den Waben und kann von den Bienen nicht wieder verflüssigt werden. Man spricht auch von Zementhonig. Die Bienen hungern, obwohl gefüllte Honigwaben vorhanden sind.

Schwarmneigung

Entnimmt man den Bienen im Mai oder Juni keinen Honig, so stehen den Völkern mehr Ressourcen zur Verfügung als bei einer Betriebsweise mit Honigernte. Die Völker wachsen stärker und neigen daher vermehrt zum Schwärmen.

Kontrollen und Varroa-Bekämpfung

Auch bei einer Betriebsweise ohne Honigentnahme muss man seine Völker regelmäßig kontrollieren. Geht es den Völkern gut? Besteht Gefahr, dass die Völker verhungern? Sind Krankheiten oder Parasiten im Volk?

HINWEIS Besonders wichtig ist eine regelmäßig durchgeführte Kontrolle auf die Varroamilbe und eine Bekämpfung der Milbe. Dies gilt auch für die Besitzer einer Bienenkiste oder einer anderen alternativen Beutenform zur extensiven Bienenhaltung.

Joachim Eberhardt

Lerner - Dienste

Einloggen


Lesezeichen

aktuelle Lesezeichen:

Sie haben keine Lesezeichen gesetzt.
Lernstand
 
Empfehlungen
Zurzeit liegen keine Empfehlungen vor.

Lerner Dienste