Blütenhonig - Nektarhonig
Blütenhonig oder Nektarhonig ist ein „vollständig oder überwiegend aus dem Nektar von Pflanzen stammender Honig“. (Zitat Honigverordnung Anlage 1, Abschnitt 2). Es ist eine Sammelbezeichnung für alle Honige, die Bienen aus Nektar gewonnen haben. Die Bienen haben für diesen Honig hauptsächlich Blüten besucht. Die Bezeichnung „Blütenhonig“ grenzt damit den Honig vom „Honigtauhonig“ ab.
Reiner Blütenhonig enthält meist viel Traubenzucker (Glukose). Aufgrund des hohen Glukose-Anteils kristallisiert Blütenhonig relativ schnell und kommt in fester bis cremiger Konsistenz in den Handel. Eine Ausnahme bildet der Robinienhonig (Akazienhonig). Er enthält im Verhältnis mehr Fruchtzucker (Fruktose) und bleibt meist flüssig.