Start
Kurse
Index
Glossar
Suche
Hilfe

Volltextsuche

Mit Hilfe dieser Volltextsuche können Sie den Inhalt der Website und des Lernportals 'Die Honigmacher' durchsuchen.



Treffer: Es wurden Seiten, die das Suchwort enthalten, gefunden.
Für den Begriff „600“ gibt es 9 Fundstellen.

Seiten und Aufgaben zum Suchbegriff

  • Relevanz: 2 - Fachkundenachweis Honig
    600

    Mehrfachzucker (Oligo- und Polysaccharide)

    Zuckermoleküle können lange Ketten bilden. Der Chemiker unterscheidet relativ kurzkettige Mehrfachzucker (Oligosaccharide) von den wirklich langkettigen, den so genannten Polysacchariden.

  • Relevanz: 2 - Schnupperkurs
    600

    Mehrfachzucker (Oligosaccharide und Polysaccharide)

    Zuckermoleküle können lange Ketten bilden. Langkettige Zucker sind in der Imkerei unbedeutend. Im Honig kommen nur ausnahmsweise einmal Spuren von Stärke oder Glykogen vor.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    600

    Ausrüstung für den Anfang

    Für einen kompletten Einstieg muss der Hobby-Imker oder -Imkerin mit Anschaffungen für etwa 1.600 € rechnen. Aber man muss nicht alles auf einmal kaufen.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    600

    der Geldbeutel

    Bei der Gründung einer Berufsimkerei muss ein Finanzierungsplan erstellt werden wie bei jeder Gründung eines Handwerksbetriebes.

  • Relevanz: 1 - Schnupperkurs
    600

    Liste Aufwand

    Die Grundausrüstung für einen Hobby-Imker (Magazinimkerei) kostet zwischen 1500 und 2000 Euro. Man kann Geld sparen, wenn man Teile der Ausrüstung gebraucht kauft.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    600

    Das Bienensterben

    Wir haben einen Rückgang im Bestand vieler Bienenarten und der Insekten allgemein zu verzeichnen. Und das ist ein ernstes Problem. Aber allein in Deutschland gibt es immer noch über 600.000 Völker der Honigbiene.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    600

    Die Zucker

    Zucker sind eine besondere Form der Kohlenhydrate. Die Einfachzucker im Honig setzen sich immer aus 6 Kohlenstoff-Atomen zusammen. Die Zweifachzucker bestehen aus zwei Zuckergrundbausteinen.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    kapitel_60000

    Abfüllen und Lagern

    Honiggläser und Deckel sollten unmittelbar vor dem Abfüllen gereinigt werden. Sie sollten den Honig möglichst umgehend nach Beendigung des Rührens abfüllen. Anderfalls besteht die Gefahr, dass er zu früh fest wird.

  • Relevanz: 1 - Anfängerkurs
    seite_60000

    Rechtliches - von Gesetzen, Verordnungen und Versicherungen

    Die Gesetzgebung erkennt die Bedeutung der Bienenhaltung an. Sowohl das Bürgerliche Gesetzbuch als auch das Tierseuchengesetz enthält eigene Regelungen für die Bienenhaltung.

Pflanzen- und Familiensteckbriefe zum Suchbegriff