Japanischer Schnurbaum (Sophora japonica)
wissenschaftl. Name: Sophora japonica
weitere, regionale Namen: Sophore, Perlschnurbaum, Honigbaum, Japanischer Pagodenbaum
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Herkunft: China, Korea
Wuchsform - Habitus
Die Sophore ist ein kurzstämmiger Baum mit breiter, runder Krone. Er kann bis 20 m hoch werden. Die Blätter sind unpaarig gefiedert und setzen sich aus 10-15 eiförmigen Teilblättchen zusammen.
Spross
Wuchshöhe: 12,00 m bis 25,00 m
Blüte
Die Blüten sind typische Schmetterlingsblüten von gelblich-weißer Farbe. Sie bilden aufrechte, bis 30 cm lange, rispenartige Trauben als Blütenstände. Die Sophore blüht für einen Baum ungewöhnlich spät Ende Juli bis August. Der Baum entwickelt erst ab dem 12. Jahr Blüten.
Die bis 8 cm lange Hülsenfrüchte gaben dem Baum den deutschen Namen, da die Hülsen zwischen den eingelagerten Samen starke Eingeschnürungen zeigen.
Blütenökologie / Bestäubungsökologie
Blütezeit: 2. Hälfte Juli bis Ende August
Blütenform
Morphologie aus Sicht der Bestäubung
Nektar: sehr reichhaltiges Nektarangebot
Pollen: mäßiges Angebot an Pollen
Pollenfarbe: | |||
---|---|---|---|
gelblich weiß | |||
gelb |