Start
Kapitel
Index
Glossar
Suche
Hilfe
DIB
Fachkundenachweis
Blättern

Pollen im Honig (Einstäubung)

Honigbiene auf Wasserdost
zoom_in

Honigbiene auf Wasserdost

Warum beschäftigen wir uns in einem Kurs zum Thema Honig mit dem Pollen? Weil Pollen in jedem naturbelassenen Honig vorkommt und charakteristischer Bestandteil ist.

Wie kommt der Pollen in den Honig? Man spricht dabei von Einstäubung. Es gibt drei Arten der Einstäubung:

primäre Einstäubung

Pollen kann bereits in der Blüte in den Nektar fallen und wird anschließend von der Biene mit dem Nektar aufgenommen. Dasselbe gilt für Pollen, der auf Honigtau fällt und darin kleben bleibt. Die primäre Einstäubung ist mengenmäßig der hauptsächliche Eintrag von Pollen in Honig. Dies ist die Grundlage für die Aussagekraft einer Pollenanalyse (Melissopalynologie) im Honig.

sekundäre Einstäubung

Die sekundäre Einstäubung findet im Bienenstock statt. Bienen tragen gezielt Pollen ein oder Pollen haftet noch im Pelz oder an den Beinen an. Einzelne Pollenkörner oder Bruchstücke eines Pollenhöschens können in den eingelagerten Honig fallen.

tertiäre Einstäubung

Die tertiäre Einstäubung geschieht durch den Menschen. Beim Entdeckeln und Schleudern kann Pollen in den Honig gelangen. Vereinzelt können Pollenzellen auf einer Honigwabe vorhanden sein. Der Inhalt der nicht verdeckelten Pollenzelle kann beim Schleudern herausgerissen werden und vermischt sich dann mit dem geschleuderten Honig. Ähnliches gilt bei der Gewinnung von Presshonig. Bei dieser Technik soll der Gehalt an Pollen im Honig höher sein.

Begriffe kurz und knapp

Joachim Eberhardt

Lerner - Dienste

Einloggen


Lesezeichen

aktuelle Lesezeichen:

Sie haben keine Lesezeichen gesetzt.
Lernstand
 
Empfehlungen
Zurzeit liegen keine Empfehlungen vor.

Lerner Dienste