Prachtscharte (Liatris spicata)
wissenschaftl. Name: Liatris spicata
Familie: Korbblütengewächse (Asteraceae)
Die Pflanze wurde aus Kanada und den USA eingeführt und wird bei uns in zahlreichen Sorten als Ziepflanze genutzt.
Standort:
Beete, Rabatten, Sonne bis Halbschatten, nährstoffreicher Boden, Gärten, Kräutergärten
Verbreitung der Art: nur in Gärten und Parks, Zierpflanze,
Herkunft: Nordamerika
Wuchsform - Habitus

Die horstige Pflanze wächst aufrecht. Die Stängel sind beblättert mit an Gras erinnerndem Laub.
Die Pflanze bildet knollenartige Wurzeln aus.
Spross
Wuchshöhe: 40 cm bis 90 cm
Blüte
Die Blüten sind in kerzenförmigen Ähren angeordnet. Die Farbe der Blüten ist je nach Sorte weiß oder violett. Die Blüten sind sehr klein. Der Blütenstand beginnt von oben an aufzublühen, die Blüten darunter folgen.
Blütenökologie / Bestäubungsökologie
Blütezeit: Anfang Juli bis 2. Hälfte September
Blütenform
Morphologie aus Sicht der Bestäubung
Nektar: geringe Mengen an Nektar
Pollen: geringe Pollenmengen
Pollenfarbe: | |||
---|---|---|---|
weiß |
Besonderheiten
Eine verwandte Art ist Liatris pycnostachya (Dichtährige Prachtscharte).